Anlagenprüfungen 2021 in Eibenstein - Ergebnisse
Prüfungsergebnisse der Anlagenprüfungen in Eibenstein / NÖ am 15. bzw. 16. Oktober 2021.
- Details
- Geschrieben von Hahn Christian
Herbstprüfungen 2021 in Aspach - Ergebnisse
Prüfungsergebnisse der Herbstprüfung in Aspach / OÖ am 01. bzw. 02. Oktober 2021.
- Details
- Geschrieben von Hahn Christian
Generalversammlung VDWÖ 2021
Am 01. Oktober 2021 fand im Zuge der Herbstprüfungen in Aspach / Oberösterreich, auch die Generalversammlung des Vereins für Deutsche Wachtelhunde in Österreich statt. Das Protokoll der Generalversammlung erscheint wie gewohnt in der nächsten Ausgabe des Mitteilungsblattes des VDWÖ.
Im Zuge der Generalversammlung wurden auch die Neuwahlen des Vorstandes abgehalten. Eine Übersicht des neuen Vorstandes findet man hier: VDWÖ - Vorstand (wachtelhunde.at)
Es freut uns sehr, dass wir eine Kombination aus erfahrenen Vorstandsmitgliedern und motivierten Neuzugängen entsprechend bei der Generalversammlung vorstellen durften. Der Vorstand bedankt sich auch auf diesem Wege nochmals für das entgegengebrachte Vertrauen bei der Wahl und bei den ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedern für die tatkräftige Unterstützung in der vorangegangenen Periode.
Besonderer Dank gilt Günter Swozilek (ehem. Schatzmeister) und Georg Egger (ehem. Obmann) die über Jahrzehnte hinweg den Verein erfolgreich geführt haben. Diesbezüglich wurden beide Herren bei der Generalversammlung zu Ehrenmitgliedern des VDWÖ ernannt. Der neue Vorstand durfte zudem als Dankeschön je eine Zeichnung eines Deutschen Wachtelhundes an Günter und Georg überreichen. Hierfür möchten wir uns nochmals bei Dr. Hubert Zeiler für die Bereitstellung der Bilder bedanken.
Wir freuen uns auf eine arbeitsame neue Periode im Sinne des Deutschen Wachtelhundes!
Wachtelheil,
Euer Vorstand
- Details
- Geschrieben von Hahn Christian
Ergebnisse Frühjahrsprüfungen 2021
Werte Freunde des Deutschen Wachtelhundes!
Langsam macht sich auch bei mir eine gewisse Pandemie-Müdigkeit bemerkbar. Nichts desto trotz haben wir die Aufgabe, uns um unseren kynologischen Nachwuchs zu kümmern. Das heißt, dass trotz aller Schwierigkeiten und Hemmnisse die jungen Hunde geprüft werden mussten, u. U. verlieren wir sonst einen ganzen Zuchtjahrgang, wenn die Hunde erst mit Verspätung zu Prüfungen geführt werden können.
Es ist mir daher ein dringendes Anliegen, mich auf diesem Weg bei allen Richtern und Anwärtern und auch bei den Hundeführern zu bedanken. Danke auch den Formwertrichtern für das Bewerten!
Es wurden an drei verschiedenen Orten (Schalchen, Kleinhadersdorf und Irnfritz) Anlagenprüfungen durchgeführt, wobei wir dankenswerter Weise in Schalchen insgesamt dreimal das Revier benutzen durften.
Die Prüfungsleitungen lagen in den bewährten Händen von Weinberger und Kauderer, neu dazu gekommen sind Berger und Hahn nach ihren bestandenen Leistungsrichterprüfungen.
Als Richter/Anwärter teilgenommen haben (in alphabetischer Reihenfolge): Berger, Eder, Grosinger, Hahn, Huemer, Kauderer, Klackl, Klug, Lux, Manhart, Schlick, Steinbauer, Tabernig H.P., Tauber, Wagner, Weinberger und Zorn.
Von den ursprünglich für Wolfsbach genannten 43 Hunden konnten bei den fünf Prüfungen 38 Junghunde geprüft werden. Das ist eine herausragende Leistung und dafür nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten.
Wenn wir weiterhin so zur Sache Deutscher Wachtelhund stehen, mache ich mir um unsere Zukunft keine Sorgen. Mit den besten Wünschen für eure Gesundheit hoffe ich, dass das Virus bald so eingedämmt sein wird, damit wir im Herbst unsere gewohnten Prüfungen einigermaßen normal abwickeln können.
Wachtelheil,
Georg J. Egger, Obmann
PS: lasst euch impfen. Wir haben an der Tollwut gesehen, dass Impfung und hohe Sterblichkeit zum Erliegen der Seuche geführt haben. Mir ist die Impfung lieber......
- Details
- Geschrieben von Hahn Christian
Ehrenmitgliedschaft Heinz Diesenreiter
Anlässlich der heurigen Herbstprüfungen in Aspach wurde unserem langjährigen Mitglied, Unterstützer und Leistungsrichter Heinz Diesenreiter, die Ehrenmitgliedschaft des Vereines für deutsche Wachtelhunde in Österreich verliehen.
Heinz ist bereits seit 1975 mit Leib und Seele aktives Mitglied in unserem Verein und steht mit seinen fast 82 Lebensjahren bei nahezu jeder Prüfung als Richter seinen Mann.
In diesem Sinne möchte ich mich bei dir, lieber Heinz, im Namen des österreichischen Wachtelhundevereines für deine tatkräftige und langjährige Treue und Unterstützung recht herzlich mit einem kräftigen Wachtelheil bedanken.
Matthias Berger
(Obmann LG OÖ)
- Details
- Geschrieben von Hahn Christian